Off Topic > Dies und das...
Der Winter ...
Adalas:
Wer trotz gegenteiliger Gesetzeslage selbst im Flachland mit Sommerreifen rumgondelt, dem gehört der Führerschein entzogen. Und LKWs sind keine Autos, wie mein Kollege von Daimler sagt ;)
JoePhi:
Na ja ... ist doch: Alle Jahre wieder! ;)
Das einzige Problem, das ich sehe, sind die LKWs. Drei solcher Idioten haben mich im letzten Jahr ca. 15 Stunden gekostet, als ich am Kirchheimer Dreieck im Stau stand, als drei Rumänen mit Sommerreifenslicks die komplette Autobahn 4 dichtgemacht haben.
Diesen Speditionsunternehmern sollte man das Fell über die Ohren ziehen ... und vor allen Dingen: Solche LKWs bei Winter nicht mehr nach Dtl. lassen.
Talyn:
Es sind nicht nur LKWs. Man mag es mir glauben oder nicht, es gibt wirklich Leute, die für eine Woche Skiurlaub hierher kommen, und keine Winterreifen drauf haben. Weil, zuhause braucht man das ja nicht und kostet ja nur Geld. Diese Leute meinen, wenn Schnee fällt genügt es, Ketten aufzuziehen.
Problem an der ganzen Sache ist nur, wir haben hier einen Winterdienst, für den Schnee kein Ausnahmezustand bedeutet. Das heißt, die Straßen sind in der Regel also weitestgehend schneefrei, aber nass, überfroren, auch mal schmierig-matschitg, winterlich glatt eben. Da helfen Schneeketten mal so rein gar nichts!
Diese Leute hängen dann auf der Straße am Feldberg in den Leitplanken (da kommt man wenigstens noch an ihnen vorbei) oder stellen sich gleich quer. Den Berg kommen sie nicht hoch. Und dann auch nicht mehr runter, weil Panik und keine Straßenlage und so. Wenn sie dann noch 20 km/h schnell sind, hat man einen wirklich Mutigen vor sich... Oder die B31 zwischen Hinterzarten und Höllental. Ein wirklich übles Stück, das muß ich zugeben. Sehr steil und sehr kurvig. Im Winter ist die B31 regelmäßig mindestens 4-5 Mal im Monat dicht. Stau bis hinter Neustadt hab ich schon erlebt. Zur Info, das angesprochene Stück Straße und Neustadt trennen so ca. 15km.
Und was hör ich dann im Radio? Der Sender befragte Passanten, was sie von der ja nun jetzt gültigen Winterreifenpflicht halten. Antwort (sinngemäß): "Eine Unverschämtheit, wie sich die Politiker wieder einmischen. Halten die uns für blöd?"
Eine Frage, die ich für mich bei so einigen Flachlandtouristen eindeutig mit JA beantworten kann. Übrigens, unsere holländischen Gäste haben in der Regel Winterreifen.
JoePhi:
Die Winterreifenpflicht wird auch Zeit. Aber ich denke bei den Wintern, die uns lt. Meteorologen in den kommenden Jahren erwarten, werden Winterreifen ganz automatisch notwendig sein.
Ich freue mich schon auf heute Abend ... da soll es hier auch schneien und ich will nicht wissen, wie die Berliner dann wieder unterwegs sind ... ;)
Adalas:
--- Zitat von: JoePhi am 29. November 2010, 09:27 ---Ich freue mich schon auf heute Abend ... da soll es hier auch schneien und ich will nicht wissen, wie die Berliner dann wieder unterwegs sind ... ;)
--- Ende Zitat ---
Die richtigen (West-)Berliner haben damit kein Problem. Wer von frühauf in Berlin Auto gefahren ist, kennt die Stadt, die Schleichwege und den jährlichen, teils ziemlich heftigen Schnee. Aber nach dem Mauerfall hat man langsam aber sicher ganz deutlich gemerkt, dass viele Zugezogene den Verkehr kaputt machen. Ich sage nur OHV.
Aber fahr mal im Rhein-Neckar-Kreis, wenn Schnee liegt. Da fahren die Leute 20, wenn nur am Straßenrand ein wenig Schnee zu sehen ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln